
- 15./16. Feb. & 29.Feb/01.Mrz.
- 29./30. Aug. & 05./06. Sept.
Intensiver Praxis-Workshop
Du willst in den Trainer-Beruf einsteigen, suchst als Trainer neue Impulse und möchtest Dich didaktisch und methodisch weiterentwickeln? Dann ist diese Train the Trainer-Ausbildung genau das richtige für Dich.
Wir besprechen nicht nur, wie Du mitreißende Trainings konzipierst, sondern geben Dir außerdem das nötige Know-how mit, um am Markt Bestand zu haben. Darunter fällt z. B. die Bedarfsanalyse, die Angebotsgestaltung und eine Idee davon zu haben, wie Du Folgegeschäft generieren kannst. Und das Beste daran: Wir machen Dich fit für das neue „Normal“ und zeigen Dir, worauf es online wie offline ankommt. Zusätzlich profitierst Du von unserem Generationen-Mix: Als Ausbilderinnen-Duo bringen wir den Blick und die Erfahrungen der Gen Y und der Babyboomer ein.

Deine Vorteile im Überblick
Praxisnah:
Du lernst, erlebnisreiche und nachhaltige Workshops zu konzipieren, emotionale Angebote zu erstellen, Gruppenprozesse zielführend zu steuern und die wichtige Nachhaltigkeit der Wissensvermittlung gezielt zu platzieren.
Ready to market:
Von A wie Angebot bis Z wie Zusatzgeschäft gehen wir mit Dir alle Schritte durch, die ein Trainer braucht, um erfolgreich am Markt zu bestehen.
Blended-Learning:
Die Ausbildung findet an jeweils zwei Online- und Präsenz-Tagen statt. So tauchst Du unmittelbar und tief in den Trainer-Alltag der neuen Arbeitswelt ein. Ein E-Learning-Programm begleitet Dich während der gesamten Ausbildung, damit Du Dein neues Wissen nachhaltig anwenden kannst.
Expertise:
Du lernst von und durch Frauke Ion und Sophia Schneider mit ihren langjährigen Erfahrungen und ihrer authentischen Art. Durch den Blick zweier Generationen, vielen Anekdoten und Best-Practice-Beispielen profitierst Du doppelt. Versprochen!
Wirkungsanalyse & Feedback:
Du hältst ein Referat, präsentierst bereits während der Ausbildung eigene Trainingsinhalte und bekommst Du dazu 360°-Feedback. Zusätzlich erhältst Du eine wissenschaftlich fundierte Analyse über Deine Wirkungs- und Wahrnehmungskompetenz mit dem SCIL Profile®.
Zertifiziert:
Als zertifizierter Trainings-Practitioner erhältst Du das Qualitätssiegel des BDVT.
Nachbereitung | E-Learning & Follow-up

- Videos der Abschlusspräsentationen
- Alle Materialien der vier Tage
- Wie bereite ich ein Training vor? (z.B. Trainingsinhalt personalisieren, Trainingsgestaltung...)
- Inhalte zum Thema Workshop-Durchführung (z.B. Trainerfallen, Rollenspiele, Fragetechniken...)
- Auch nach dem Workshop helfen einige Dokumente bei der Nachbereitung (z.B. Lerntransfer, Erfolgskontrolle...)
- Methodenkoffer: Checklisten, Trends, Literatur...
Tag 4 | Präsentation (Präsenz-Modul)

- „Und was machen Sie?“ - Der Elevator Pitch
- Die Teilnehmenden präsentieren ihre 15-minütige Trainings-Sequenz
- Sofort-Feedback
- Q&A-Session "Aus dem Nähkästchen“
Tag 1 | Basics (Online-Modul)

- Trainerkompetenzen im hybriden Arbeitsalltag
- Herausforderungen und Chancen von On- und Offline Workshops
- Es geht nicht ohne eine Bedarfsanalyse
- Am Anfang steht das Angebot
- Pädagogik vs. Andragogik
- Lernstile & Lerntypen - Wie nutzen?
Tag 2 | Presentation Skills (Online-Modul)

- Persönlichkeit die wirkt: Wirkung und Wahrnehmung mit dem SCIL Profile®
- Das Thema personalisieren - Storytelling
- Icebreaker & Energizer - Wann einsetzen?
- Tool, Tools, Tools - Welche gibt es und wann setze ich sie ein?
- Digitale Präsenz: Online eine gute Figur machen
Vorbereitung | Angebot und Wirkungsanalyse

- Vor der Ausbildung erstellst Du Dir Dein persönliches Wirkungs- und Wahrnehmungsprofil mit dem SCIL Profile®.
- Um Dir möglich viel "Praxiszeit" zu geben, kannst Du Dich vor der Ausbildung auf Deine Mini-Lecture (Referat), die Du während der Zertifizierung halten wirst, vorbereiten.
- Du hast die Möglichkeit uns eines Deiner Angebote, inklusive Trainerprofil oder Bewerbungs-/ Vorstellungsvideo zu zusenden und Feedback zu Layout und Co. zu erhalten.
Nachbereitung
E-Learning & Follow-Up-Call
Nachbereitung | E-Learning & Follow-up

- Videos der Abschlusspräsentationen
- Alle Materialien der vier Tage
- Wie bereite ich ein Training vor? (z.B. Trainingsinhalt personalisieren, Trainingsgestaltung...)
- Inhalte zum Thema Workshop-Durchführung (z.B. Trainerfallen, Rollenspiele, Fragetechniken...)
- Auch nach dem Workshop helfen einige Dokumente bei der Nachbereitung (z.B. Lerntransfer, Erfolgskontrolle...)
- Methodenkoffer: Checklisten, Trends, Literatur...
Die sechs Ausbildungsinhalte im Überblick
Vorbereitung
Angebot
Tag 1
Basics
(Online-Modul)
Tag 2
Presentation Skills
(Online-Modul)
Tag 3
Konzeption
(Präsenz-Modul)
Tag 4
Präsentation
(Präsenz-Modul)
Nachbereitung
E-Learning &
Follow-up
Teilnehmerstimmen
Unsere Ausbildungspartner
BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
Der BDVT ist der älteste Berufsverband für Training, Beratung und Coaching im deutschen Sprachraum. Als lebendiges kollegiales Netzwerk mit guten Kontakten zur Wirtschaft bietet er seinen über 600 MitgliederInnen Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und vertritt übergreifende berufliche Interessen.
Unsere Ausbildung wurde vom BDVT gemäß der Erfüllung einheitlicher Qualitätsmaßstäbe und eines vom Berufsbild des Trainers abgeleiteten Rahmensplans geprüft. Du kannst am Ausbildungsende auf freiwilliger Basis an einer Abschlussprüfung mit Qualitätssiegel vom BDVT teilnehmen.

Fokus Zukunft
Fokus Zukunft ist eine branchenunabhängige externe Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft mit dem Ziel, das freiwillige Engagement für unternehmerische Verantwortung voranzutreiben und Brücken zwischen gegenwärtigem und zukunftsfähigem Wirtschaften zu schlagen. Dafür spannt sich ihr Leistungsangebot von der Ermittlung betrieblicher und produktbezogener CO2-Bilanzen über die Kompensation mit Zertifikaten bis hin zu umfassenden betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategien.
Unsere TTT-Ausbildung ist klimapositiv! Durch die Unterstützung nachhaltiger Klimaschutzprojekte gleichen wir Deine anfallenden Reisekosten sowie die aller beteiligten Experten mehr als aus.